Der gebildete Leser von Adel benötigt diese Seite nicht. Der kennt die Herrscher Preußens natürlich alle auswendig. Nur der Autor brauchte da eine kleine Nachhilfe. Für die vielen Seiten aus Berlin und Potsdam musste eine Orientierung her.
Die Architekten, Bildhauer, Maler und Künstler sind einfach so
ohne jede Systematik und Anspruch auf Vollständigkeit
ausgewählt und am Zeitstrahl einiger Maßen eingeordnet.
Preußische Landesfarben
13. Jhdt. - 1945
Friedrich Wilhelm
1620-1688
„Der Große Kurfürst“
1640-1688
Berlin: Schloss
Potsdam: Parklandschaft
Johann Gregor Memhardt
1607-1678
Militär, Landschaftsplaner
Bauzeichner, Politiker
Berlin: Erster Stadtplan Berlin/Cölln
Staatsflagge des Königreich Preußen 1701 - 1750
Friedrich III./I.
1657-1713
Kurfürst von
Brandenbg
1688-1701
König in Preußen
1701-1713
Berlin: Schlossausbau
Potsdam: Lustgarten am Schloss
Berlin: Denkmäler rund ums Schloss
Andreas Schlüter
1659-1714
Bildhauer, Architekt
Friedrich Wilhelm I.
1688-1740
„Der Soldatenkönig“
König in Preußen
1713-1740
Potsdam: Marlygarten
Bln: Bürgerhäuser, Kolonaden
Ptsdm: Schlösser, Obelisken
Hans Georg Wenzeslaus
von Knobelsdorff
1699-1753
Architekt, Maler, Theater,
Landschaftsgestalter usw
Friedrich II.
1712-1786
„Friedrich der Große",
"Der Alte Fritz“
König in Preußen
1740-1772
König von Preußen und
Kurfürst von Brandenburg
1772-1786
PREUßEN
Friedrich Wilhelm II.
1744-1797
König von Preußen
1786.1797
"Lüderjahn“ (Taugenichts)
Staatsflagge des Königreich Preußen
1750 - 1801
NICHTS
Berlin: u.a. Brandenburger Tor
Carl Gotthard Langhans
1732-1808
Baumeister,
Friedrich Wilhelm III.
1770-1840
König von Preußen
1797-1840
Berlin: Förderer Schinkel, Museen
Potsdam: Schlosspark Paritz
Pfingstberg, Park Glienicke
Staatsflagge des Königreich Preußien (Adler ohne FR)
1801 - 1803
Staatsflagge des Königreich Preußien (Adler ohne FR)
1803 - 1892 (Krone ist kleiner)
Berlin: u.a. Tiergarten, Zoo,
Landwehrkanal, Spandauer
Schiffartskanal, Park Glienicke
Prägte 50 Jahre die Gartenkunst
in Preußen
Peter Joseph Lenné
1789-1866
Preußischer Gartenkünstler und
Landschaftsarchitekt
Um stellvertretend für die hier aufgeführten Baumeister Preußens deren Schaffenskraft zu zeigen, sei hier mal ein Auszug der Werkeliste von Peter Joseph Lenné gezeigt (aus Wikipedia). Berliner und Potsdamer werden
aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.
• 1814/15 Mitarbeit am Schlosspark Laxenburg
• 1816 und 1828 Änderungen Neuer Garten, Potsdam
• 1816 bis 1862 Pleasureground und Landschaftspark Glienicke mit Park Jagdschloss Glienicke und
Böttcherberg, Berlin
• 1816–1834 Pfaueninsel, Berlin
• ab 1818 Umgestaltung und Erweiterung des Parks Sanssouci, Potsdam mit 1825–1829 Charlottenhof,
1842 Fasanerie , 1845–1847 Marlygarten und Friedensgarten an der Friedenskirche, 1857–1860
Nordischer- und Sizilianischer Garten
• 1819 Mitwirkung am Schlosspark Fürstlich Drehna
• 1820 Parkanlage von Schloss Lübbenau[31]
• 1821 Gartenanlage Schloss Friedrichsfelde, heute Tierpark
• 1821–1823 Park Schloss Neuhardenberg
• 1822 Park Zwierzyniec, Złotów (Flatow in Pommern)
• 1823 Park von Schloss Marquardt
• Zwischen 1821 und 1840 entstanden außerdem die meisten seiner 120 ländlichen Parkanlagen, unter
anderem 1829 der Park des Schlosses Liebenberg. Beschrieben in Theodor Fontanes Fünf Schlösser in
Wanderungen durch die Mark Brandenburg und um 1838 Petzow
• 1825–1835 Klosterbergegarten, Magdeburg
• um 1825 landschaftliche Umgestaltung des ab 1819 erweiterten Schlossgartens von Neustrelitz nach Rat
von Lenné, ausgeführt durch Hofgärtner Hugo Stark
• 1826/27 Russische Kolonie Alexandrowka, Potsdam
• 1827 Nordpark (ehem. Friedhof), Magdeburg
• 1828–1830 Schlossgarten Caputh
• 1829/30 Herrenkrugpark (Teil der Elbaue), Magdeburg
• 1830/31 und 1862 Wilhelmplatz (heute Platz der Einheit), Potsdam
• 1832 Schlosspark Blankensee (bei Trebbin)
• 1833–1840 Tiergarten, Berlin
• 1833–1842 Zoologischer Garten, Berlin
• 1833–1843 Park Babelsberg, Potsdam
• 1835–1840 mehrere Umgestaltungspläne für den Park von Schloss Basedow, ausgeführt 1835 bis 1852
• 1835–1845 Lennépark Frankfurt (Oder)
• 1836–1842 Gartenanlagen am Berghang um Schloss Stolzenfels, Koblenz
• nach 1840 Landschaftspark in Blumberg (Barnim) bei Ahrensfelde, in Zusammenarbeit mit Gerhard Koerber
• ab 1840 Weiterarbeit nach Carl August Sckells Tod am Park des Schlosses Hohenschwangau (heute
„Schwanseepark“)
• ab 1840 Wildpark, Potsdam
• ab 1840 Stadtplanung Berlin (s. auch Hobrecht-Plan)